Chester, ein großer, dünner Teenager, der im Mathe- und Naturwissenschaftsunterricht hervorragend abschneidet, schämt sich, wenn er in der Schule in der Umkleidekabine des Jungen Turnkleidung anziehen muss, weil es ihm an Muskelkraft und Größe mangelt. Andere, athletischere und gut gebaute Teenager bemerken Chesters Schüchternheit und beschließen, sie auszunutzen. Mit ihren Telefonen machen sie heimlich Fotos von Chester ohne Hemd und in seinen Boxershorts. Diese Bilder werden dann über WhatsApp an den Rest der Schülerschaft verteilt. Schon bald zeigen Jungen und Mädchen mit dem Finger auf Chester, kichern und lachen ihn aus, während er durch die Schulflure geht. Er hört Kommentare wie «There goes Bird-Chest Chester», «Big Wus» und «Pansy». Diese Worte verletzen ihn zutiefst, und die Wahrnehmung, die seine Klassenkameraden von ihm haben, beginnt sich auf seine Noten in Mathematik und Naturwissenschaften auszuwirken.

Theoretischer Hintergrund

1. Frage

An welchem Punkt des Szenarios stellen Sie fest, dass der Protagonist ein Opfer von Gewalt war? Auf welche Art von Gewalt bezieht sich das Szenario? 

1. Antwort

Als seine Freunde beschließen, seine mangelnde Muskelkraft und Größe auszunutzen und heimlich Fotos von Chester ohne Hemd und in Boxershorts zu machen und unter den übrigen Schülern über WhatsApp zu verbreiten.

Das bezieht sich auf Cyberbullying und Body Shaming.

2. Frage

Glauben Sie, dass die Gedanken, die Handlungen, die Gefühle und die Haltungen, die der Protagonist des Szenarios eingenommen hat, ihm geholfen haben, mit dieser Situation fertig zu werden? Gibt es alternative Ideen?

2. Antwort

Nein. Wenn Chester sich immer noch peinlich berührt fühlt, wird er sich mit der Zeit entfremdet fühlen, und das wird seine schulischen Leistungen in der Schule beeinträchtigen. Chesters Freunde brauchen in diesem Fall besondere Aufmerksamkeit.

3. Frage

Welche anderen Interventionen und Aktionen könnten dem Protagonisten weiter helfen, mit diesem Vorfall und möglichen ähnlichen Vorfällen in der Zukunft umzugehen?

3. Antwort

– Alternative Interventionen (z.B.: Eliminierungsdiäten) ernsthafte Gespräche mit Tyrannen und Opfern

– ernsthafte Gespräche mit den Eltern von Tyrannen und Opfern

– Rollenspiel des nicht-aggressiven Verhaltens gegenüber Tyrannen

– Rollenspiel des Durchsetzungsverhaltens mit Opfern

Und auch:

– Welches sind die Hauptprobleme, die in dem Fallszenario aufgedeckt werden?

– Wie hängen die im obigen Fallszenario dargestellten Probleme mit bestimmten Emotionen zusammen?

– Welches sind diese Emotionen?

Comments are closed.